»Nicht Russen oder Chinesen haben uns 600 Jahre unterdrückt«
Über die internationalen Beziehungen Sambias, die Entwicklung der Sozialistischen Partei des Landes und die neoliberale Weltordnung. Ein Gespräch mit Cosmas Musumali
Ada FirstDie Partei, der Sie als Generalsekretär vorstehen, ist noch sehr jung. Wie kam es zur Gründung der Sozialistischen Partei Sambias, und wie ist sie aufgestellt?
Einige derer, die die Partei gründeten – ich gehöre dazu –, haben ihre Wurzeln in der sozialistischen bzw. kommunistischen Bewegung. Ich war Mitglied der DKP und des Marburger Studentenbundes sowie Teil der Antiapartheidbewegung und bin in der europäischen Linken sozialisiert worden. Ich habe die Sowjetunion b...
Artikel-Länge: 15135 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.