Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Der Weg ist noch weit
EU-Ministerrat will Aktionspläne gegen gewerkschaftsfreie Zonen. Vorhaben droht aber folgenlos zu bleiben
Sebastian EdingerDie Entscheidung war mit Spannung erwartet worden: Am Donnerstag haben die Arbeitsminister der 27 EU-Mitgliedstaaten bei ihrer Tagung in Luxemburg nun ihre Zustimmung zur EU-Mindestrichtlinie für Mindestlöhne und Tarifbindung gegeben. Angestrebt wird, die Lohnuntergrenzen, dort wo es solche gibt, auf mindestens 60 Prozent des nationalen Medianeinkommens zu heben. Zudem soll in Zukunft für 80 Prozent der Beschäftigten in jedem Mitgliedstaat ein Tarifvertrag gelten. D...
Artikel-Länge: 4162 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.