Papier ist geduldig
Ukraine wird EU-Beitrittskandidat
Jörg KronauerDer Weg ist das Ziel. Das wäre die höfliche Umschreibung dessen, was die EU-Kommission der Ukraine am Freitag in Aussicht gestellt hat. Der Status des Beitrittskandidaten, den Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen dem Land zusprechen will, hat vor allem symbolischen Wert: Wer Kandidat ist, darf sich stolz brüsten, Aussicht auf die EU-Mitgliedschaft zu haben. Im wirklichen Leben heißt das freilich nicht viel. Nordmazedonien etwa ist seit knapp 17, die Türkei sogar seit 23 Jahren Beitrittskandidat. Glaubt denn aber noch jemand, dass die Türkei irgendwann einmal wirklich aufgenommen, dass sie den Weg zur Mitgliedschaft bis zum Ziel zurücklegen wird? Na eben, die Türkei ist auf dem Weg in die EU längst liegengeblieben.
Und die Ukraine? Ihr den Kandidatenstatus nicht zu verleihen, das wäre zur Zeit ein nicht vermittelbarer Affront. Sie aber tatsächlich in die EU aufzunehmen – dazu ist außer einigen Staaten an der Ostflanke, denen ein EU-Mitglied Ukrain...
Artikel-Länge: 2991 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.