Wettkampf am Bildschirm
E-Sport wird immer populärer. Organisatoren und Spieler kämpfen derweil um seine Anerkennung als Sportart
Gabriel KuhnAuch E-Sport-Events kommen nach der Coronapause wieder in Gang. Vor kurzem wurde verkündet, dass »The International« 2022 im Oktober in Singapur steigen wird. Bei den internationalen Turnieren wird seit 2011 das Onlinegame »Dota 2« gespielt. Zwei fünfköpfige Teams versuchen, das Hauptquartier des Gegners zu zerstören. Oder so ähnlich. Mehr als 40 Millionen US-Dollar wurden dafür im Vorjahr an Preisgeld ausgeschüttet. Heuer werden es noch mehr sein. Millionen von Men...
Artikel-Länge: 6714 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.