Hamburg soll Befreiung nicht feiern
Bürgerschaft der Hansestadt erklärt 8. Mai lediglich zum Gedenktag
Kristian StemmlerEsther Bejarano hat es nicht mehr erlebt – fraglich ist, ob sie sich gefreut hätte. Die Heimatstadt der Auschwitz-Überlebenden, aktiven Antifaschistin, Musikerin und Vorsitzenden des Auschwitz-Komitees Deutschland hat zwar einen ersten Schritt getan, um posthum einen Herzenswunsch Bejaranos zu erfüllen. Mit großer Mehrheit hat die Bürgerschaft knapp ein Jahr nach ihrem Tod am Mittwoch beschlossen, den 8. Mai – »der Tag der Befreiung vom Faschismus«, wie sie dieses D...
Artikel-Länge: 3191 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.