Bedingt systemkritisch
Vorabdruck. Fridays for Future revisited. Sozialstrukturelle Daten und politische Einstellungen
Luca Karg und Maurice LaßhofIn diesen Tagen erscheint Heft Nr. 130 von Z. Zeitschrift Marxistische Erneuerung. Wir veröffentlichen an dieser Stelle redaktionell gekürzt und leicht bearbeitet den Aufsatz von Luca Karg und Maurice Laßhof über die politischen Einstellungen der Fridays for Future-Bewegung. Wir danken Redaktion und Autoren für die freundliche Genehmigung zum Vorabdruck. (jW)
»Die Aufrüstung ist ein Drama für die Klimakrise«¹ – mit diesen Worten reagiert ein Demonstrant der Fridays for Future-Bewegung (FfF) vor dem Bundestag auf die Ankündigung von Bundeskanzler Olaf Scholz in einer Krisensitzung am 27. Februar 2022, 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr und »mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts« für Verteidigungsausgaben bereitstellen zu wollen. Dieser Auf- und Ausrüstungsetat soll neben der Schuldenbremse im Grundgesetz verankert werden. In den Diskussionen um eine schnelle Bereitstellung von Finanzmitteln für die Bundeswehr gerät das moderate ...
Artikel-Länge: 21506 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.