Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bayerische Wahrheitshüter
Innenministerkonferenz ab Mittwoch. Verschärfte Repression gegen Geflüchtete im Freistaat
Nick BraunsDie im halbjährlichen Turnus stattfindende Innenministerkonferenz (IMK) gilt gemeinhin als Stunde der Scharfmacher. Umso mehr dürfte dies für die am Mittwoch abend in Würzburg beginnende dreitägige Zusammenkunft der Innenminister und -senatoren der Länder sowie der Bundesinnenministerin in Würzburg gelten: Der Vorsitz des Gremiums liegt in diesem Jahr bei dem als Hardliner in ordnungs- wie migrationspolitischen Fragen auftretenden bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU).
In Zeiten uniformer Berichterstattung vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges bei gleichzeitiger Abschaltung vermeintlicher russischer »Feindsender« und der Verfassungsschutzdiffamierung einer gegen den Mainstream schwimmenden Tageszeitung wie junge Welt will der bayerische Innenminister den Spielraum des Sagbaren noch weiter einschränken. Zwar noch kein »Wahrheitsministerium«, wie in George Orwells Roman »1984«, aber einen Aktionsplan gegen »irreführende und falsche Informationen...
Artikel-Länge: 3827 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.