Schweiß auf der Treppe
Ruhrfestspiele: Oliver Meyer und Lukas Holzhausen inszenieren »Die Tagesordnung« nach einer politischen Erzählung von Éric Vuillard
Benjamin TrillingÖstlich des Rheins wurde viel darüber diskutiert, wie sich Éric Vuillards Texte am besten einordnen ließen. In Frankreich entschieden sich die Feuilletonisten für den Begriff »Récit«, ein vom Literaturwissenschaftler Gérard Genette lancierter Terminus, der etwa Narrativ meint. Es sind Fiktionalisierungen historischer Ereignisse, die Vuillard in schmalen Bändern komprimiert: In »Ballade vom Abendland« (2014) erscheint der Erste Weltkrieg als ein Kaleidoskop der Kontr...
Artikel-Länge: 4929 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.