Keine Tabus mehr in Tokio
Umdenken in Militärstrategie von rechts gefordert. Aufrüstung kommt vor allem US-Industrie zugute
Igor Kusar, TokioTypisch Japan, könnte man sagen. Ohne eine breite Diskussion in der Öffentlichkeit oder im Parlament abzuwarten, verkündete Premier Fumio Kishida am vergangenen Montag während des Gesprächs mit dem US-amerikanischen Präsidenten Joseph Biden, der Inselstaat werde seine Militärausgaben deutlich erhöhen. Vorausgegangen war diesem Versprechen Ende April einzig eine Empfehlung der zuständigen Kommission in Kishidas liberaldemokratischer Regierungspartei, den Verteidigung...
Artikel-Länge: 2813 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.