»Warme Worte wie in Davos helfen nicht«
Kampf gegen globale Ungleichheit: EU-Schuldenpolitik hat direkte Auswirkungen auf Länder des globalen Südens. Ein Gespräch mit Alexander Ulrich
Kristian StemmlerVergangene Woche hat die EU-Kommission mitgeteilt, den sogenannten Stabilitäts- und Wachstumspakt erst nach 2023 wieder vollständig in Kraft setzen zu wollen. Die strengen Schuldenregeln sind spätestens seit der Coronakrise obsolet. Nun führen die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs das Kürzungsdiktat ad absurdum. Wie bewerten Sie die aktuelle Situation?
Einige Vorschläge der EU-Kommission oder der französischen Regierung gehen in die richtige Richtung. Die Schuldenrege...
Artikel-Länge: 4289 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.