Die richtige Haltung
Wut und Zärtlichkeit: Konstantin Wecker zum 75. Geburtstag
Ingar SoltyKonstantin Wecker ist einer der vielseitigsten und produktivsten deutschsprachigen Künstler: Sein Werk meistert den Spagat zwischen U- und E-Kultur, Vorabendserie und Theaterbühne, Kalauer und Poesie, Pop und Politik. Wecker komponierte für Solokonzerte, Theater, Film und Fernsehen, betätigte sich als Leinwandschauspieler, Autor und literarischer Interpret und hat in seiner Karriere, die sich schon über ein halbes Jahrhundert erstreckt, ein kaum mehr überschaubares Werk hervorgebracht. Im Liedermachergenre erfüllt Wecker im Grunde eine Scharnierfunktion zwischen den eher subjektivistischen und Unterhaltungskünstlern wie Reinhard Mey, Ludwig Hirsch und Georg Danzer einerseits und den politisch-intellektuellen Liedermachern wie Franz Josef Degenhardt, Dieter Süverkrüp und Reinhold Andert andererseits. Seinen Stellenwert fand Wecker – ganz ähnlich zu der von ihm hochverehrten und schon zu DDR-Zeiten geförderten ostdeutschen Liedermacherin Barbara Thalheim – ...
Artikel-Länge: 8190 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.