Verschleierung in Israel
Militärpolizei will Tod von palästinensischer Journalistin Abu Akleh nicht untersuchen
Gerrit HoekmanWer hat die Reporterin Schirin Abu Akleh während einer Razzia der israelischen Armee auf der besetzten Westbank am 11. Mai erschossen? Am Donnerstag berichtete die Times of Israel unter Berufung auf eine »anonyme Quelle« innerhalb der Streitkräfte, die Armee habe möglicherweise die Waffe gefunden, aus der die Kugel abgefeuert wurde. Für eine genaue Untersuchung benötige die Militärpolizei allerdings die Kugel. Diese wollen die Palästinenser indes nicht herausrücken. Sie befürchten, das Projektil nie wiederzusehen, wenn es sich erst einmal in Händen der Israelis befindet. »Israels Glaubwürdigkeit ist in Situationen wie dieser nicht besonders groß«, zitierte das Magazin Time vergangene Woche den israelischen Diaspora-Minister Nachman Schai.
Laut einem Bericht der israelischen Tageszeitung Haaretz ist diese Angst keineswegs unbegründet. Demnach werde die Militärpolizei den Tod der Reporterin nicht untersuchen, weil sie keine kriminelle Tat erkennen könne. Ann...
Artikel-Länge: 3537 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.