»Wissing bedient vor allem Interessen der Autoindustrie«
Protest gegen Weltverkehrsforum in Leipzig, zu dem Bundesverkehrsminister einlud. Ein Gespräch mit Achim Heier
Jan GreveVon Mittwoch bis Freitag fand in Leipzig das Weltverkehrsforum statt. Minister aus den 63 Mitgliedstaaten des International Transport Forums, ITF, trafen sich mit Industrievertretern. Geht es dort um sinnvollen politischen Austausch?
Aus unserer Sicht ist das eine reine Lobbyveranstaltung, bei der die Vertreter der Verkehrs- und Transportindustrie Einfluss auf Politiker nehmen wollen. Sie haben dabei nur ein Interesse: mehr Wachstum für ihre Unternehmen. Das ist auch deshalb ein großes Problem, weil die klimaschädlichen CO2-Emissionen im Verkehrssektor dringend reduziert werden müssen.
Wissen Sie, welche Unternehmen da für welche Projekte warben?
Das ist schwer zu sagen, weil man sich seitens des Weltverkehrsforums sehr bedeckt hält. Die Schlagworte, mit denen man das Treffen schmückte, klangen teilweise nach sozialen oder ökologischen Anliegen. Nur weiß man, dass Bundesverkehrsminister Volker Wissing und andere vor allem die Interessen der Autoindustrie be...
Artikel-Länge: 3851 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.