Beschweren beim großen Bruder
Griechischer Premier auf US-Besuch: Überwindung der Teilung Zyperns gefordert – Kritik an Ankara
Hansgeorg Hermann, ChaniaHeftige Klagen beim großen Bruder: Griechenlands rechter Regierungschef Kyriakos Mitsotakis hat sich am Dienstag bei seinem Besuch in den USA indirekt über den Nachbarn im Osten beschwert. Während seiner Rede im Kongress erinnerte er die versammelten Abgeordneten und Senatoren an das seit fast fünf Jahrzehnten mit militärischer Gewalt in einen türkischen Norden und den griechischen Süden geteilte Zypern, ohne die Türkei oder deren Präsident Recep Tayyip Erdogan auch nur einmal beim Namen zu nennen. »Eine offene Wunde« für die Griechen, wie Mitsotakis betonte, sowie »ein nicht enden wollender Schmerz für den Hellinismus«. Die von Ankara vorgeschlagene und von den USA wohlwollend beurteilte »Zweistaatenlösung wolle und könne niemand akzeptieren«.
Die Regierung des zypriotischen Ethnarchen und Erzbischofs Makarios III. war am 15. Juli 1974 von der Nationalgarde gestürzt worden. Unterstützt wurde der Staatsstreich von der in Athen herrschenden Militärjunta, de...
Artikel-Länge: 3443 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.