Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Weiterhin zu wenig Lehrstellen
Ausbildungsbericht der Bundesregierung: 2,32 Millionen junge Menschen ohne Berufsabschluss
Ralf WurzbacherWenn dieser Tage von einer »leichten Erholung« am Lehrstellenmarkt zu hören und zu lesen ist, dann ist die Situation durch Corona praktisch ausnahmslos der Gradmesser. Und tatsächlich deuten die Kennzahlen des in der Vorwoche vom Bundeskabinett beschlossenen Berufsbildungsberichts 2022 tendenziell auf eine Entspannung der Lage nach den Einbrüchen im ersten Pandemiejahr hin. Was dabei in Vergessenheit gerät: Schon davor war es um das deutsche Ausbildungssystem schlec...
Artikel-Länge: 3737 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.