Hinter dem Horizont
Plan und Markt: Helmut Dunkhases wichtige Streitschrift gegen »marktsozialistische« Konzeptionen
Jürgen LloydUnter dem Titel »Plädoyer für Planwirtschaft« hat Helmut Dunkhase beim Kölner Papyrossa-Verlag eine 130seitige Streitschrift veröffentlicht. In der Tat handelt es sich – auch wenn sie vom Autor nicht so bezeichnet wird – um eine Streitschrift. Und zwar eine gute! Sie richtet sich gegen eine inzwischen auch unter Marxisten verbreitete Vorstellung über »unsere sozialistische Zukunft«. Jene Marxisten und implizit deren Sozialismusvorstellung kennzeichnet der Autor mit der Feststellung: »Die Verbindung von Plan und Markt, die Weiterexistenz der Warenproduktion in einer relativ selbständigen sozialökonomischen Formation ist ihr Nonplusultra.«
Seine Position bestimmt er hierbei, indem er die marxistische Kategorie der Gesellschaftsformation ernst nimmt, bei der die Realität der gesellschaftlichen Beziehungen, in denen die Menschen ihr Leben produzieren und reproduzieren, »den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt« (Marx, Vorwort in »Zur Kri...
Artikel-Länge: 6770 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.