3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.05.2022 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Schock für Weltmarkt

Indien verbietet Export von Weizen. Globale Lebensmittelkrise droht sich zu verschärfen

Gerrit Hoekman

Es kam unerwartet: Weil die heimische Ernte nach Schätzungen der Regierung in diesem Jahr deutlich hinter den Erwartungen zurückbleiben wird, hat der indische Premierminister Narendra Modi am Freitag die Ausfuhr von Weizen mit sofortiger Wirkung untersagt. Ein schwerer Schlag für alle Staaten, die gehofft hatten, Indien könnte die globale Getreidekrise lindern, die nur teilweise der Krieg in der Ukraine verursacht hat. Schon vorher sorgten gestiegene Transportkosten dafür, dass die Preise anzogen.

Indien ist zwar der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt, hat aber auch in der Vergangenheit kaum Weizen exportiert, sondern musste im Gegenteil auf dem Weltmarkt hinzukaufen. Trotzdem kommt das Ausfuhrverbot nun überraschend. Im Februar war das Landwirtschaftsministerium für das Jahr 2022 nämlich von einer Rekordernte von 111,3 Millionen Tonnen ausgegangen. Noch am 15. April twitterte Handels- und Industrieminister Piyush Goyal laut der Onlineausgabe des Indian ...

Artikel-Länge: 3902 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €