3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
16.05.2022 / Schwerpunkt / Seite 3

Kampf dem deutschen Imperialismus

Podium zur Lage der Friedensbewegung und zum Charakter des Kriegs in der Ukraine

Simon Zeise

Gegenstand der Diskussion auf dem Abschlusspodium waren die Perspektiven des Widerstands gegen den deutschen Aufrüstungskurs. Einstimmigkeit herrschte unter den Teilnehmern, Sedat Kaya (DIDF-Jugend), Susann Witt-Stahl (Publizistin und Chefredakteurin von Melodie & Rhythmus), Lühr Henken (Friko Berlin) und Patrik Köbele (Bundesvorsitzender der DKP) darüber, dass die Friedensbewegung und linken Kräfte sich dem deutschen Imperialismus entschieden widersetzen müssen. Über dessen Charakter und über die Einordnung des russischen Angriffskriegs entfaltete sich eine spannende Kontroverse.

Moderator und jW-Chefredakteur Stefan Huth fragte, warum Teile der Friedensbewegung die Seiten wechselten, für das Regime in Kiew auf die Straße gingen, lautstark Waffenlieferungen forderten und sogar bereit seien, dafür materiell zu bluten.

Sedat Kaya verwies auf die Machtressourcen von Kapital und Staatsapparat. Es gebe eine enorme »ideologische Belagerung«, etwa durch die...

Artikel-Länge: 4400 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €