DGB: Neubewertung von Friedensfragen
Gewerkschaft debattierte Ablehnung von Waffenverkäufen in Krisengebiete. Bundeskongress beendet
Susanne KnütterZum Abschluss des 22. Ordentlichen Bundeskongresses des Deutschen Gewerkschaftsbundes dankte die am Montag zur Vorsitzenden gewählte SPD-Politikerin Yasmin Fahimi den rund 400 Delegierten. Sie hätten bewiesen, dass der DGB einen »sozialen Kompass« habe. Außerdem sei »nicht irgendein Burgfrieden« beschlossen worden. Statt dessen seien die »Beschlüsse nach intensivsten Debatten« gefällt worden, erklärte die Gewerkschafterin am Donnerstag in Berlin.
Fahimi dürfte damit nicht zuletzt die mehrstündige Debatte um den Initiativantrag des DGB-Bundesvorstands gemeint haben, in dem unter anderem eine Neubewertung der »Rahmenbedingungen für Friede...
Artikel-Länge: 2021 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.