3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
12.05.2022 / Feuilleton / Seite 10

Ein kleiner Sieg

Über einige linke Selbstverständlichkeiten und wie man einem Staatsanwalt den Zahn zieht. Erinnerungen an die Aktivistin und Publizistin Inge Viett

Arnold Schölzel

Der deutsche Oberst Georg Klein richtete 2009 im Afghanistan-Krieg eines der größten Massaker an afghanischen Zivilisten an, als er zwei Tankwagen von US-Bombern zerstören ließ. Deren Piloten hatten ihn auf die zahlreichen Menschen rund um die Fahrzeuge aufmerksam gemacht und vor den verheerenden Folgen eines Bombenabwurfs gewarnt. Es war ein Kriegsverbrechen. Bereits im April 2010 hatte aber der Generalbundesanwalt das Ermittlungsverfahren gegen ihn eingestellt, Anfang 2011 beendete der Untersuchungsausschuss mit den Aussagen von Angela Merkel und Frank-Walter Steinmeier seine Arbeit – ohne Ergebnis.

In dieser Zeit erschien Anfang Januar 2011 in jW ein Beitrag Inge Vietts zur Vorbereitung der Diskussion über »Wege aus dem Kapitalismus« auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz. Die Bürgerpresse, allen voran das Rechtsaußenblatt Junge Freiheit und der Spiegel, empörte sich ...

Artikel-Länge: 5349 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €