Goldgrube Klinik
Hessens Landesregierung will halbe Milliarde Euro in privatisiertes Unikrankenhaus Gießen und Marburg stecken. Asklepios-Eigner wollen mehr
Ralf WurzbacherDie Eigentümer des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM) stellen eine zu Jahresanfang mit dem Land Hessen getroffene Vereinbarung zur »Zukunftssicherung« der Standorte in Frage. In einer Mitteilung vom Montag meldete die Rhön-Klinikum AG Zweifel daran an, ob »die in Aussicht gestellte Nachfolgeregelung wie geplant noch im zweiten Quartal 2022 erfolgreich abgeschlossen werden kann«. Außerdem gab Vorstandschef Christian Höftberger bekannt, den Aufsichtsrat um Zustimmung zu einer vorzeitigen Kündigung einer seit 2017 bestehenden Übereinkunft zu bitten. In dieser ist festgehalten, in welchem Umfang die öffentliche Hand die beiden Häuser bis zum 31. Dezember 2022 finanziell unterstützt.
Aber nicht nur das: Im Gegenzug für Landesmittel in Höhe von im Schnitt jährlich über 75 Millionen Euro sind in dem genannten Vertrag betriebsbedingte Kündigungen sowie Ausgliederungen vertraglich ausgeschlossen. Am 14. Januar hatten sich die Landesregierung und die Kl...
Artikel-Länge: 4154 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.