Habecks Hirngespinst
Ölembargo: Bundeswirtschaftsminister will PCK-Raffinerie in Schwedt auf Wasserstoffproduktion umstellen. Pläne gefährden Tausende Arbeitsplätze
Bernd MüllerDie PCK-Raffinerie im brandenburgischen Schwedt (Oder) soll auch bei einem Embargo gegen russisches Erdöl erhalten bleiben. Das hat Wirtschaftsminister Robert Habeck vor seinem Besuch in Schwedt am Montag (die Visite war nach jW-Redaktionsschluss geplant) versprochen. Wie das genau gelingen soll, ließ der Grünen-Politiker jedoch weitgehend offen. Er deutete lediglich an, dass der bisherige Mehrheitseigentümer, der russische Energiekonzern Rosneft, enteignet werden könnte.
Habeck hatte bereits am Sonntag abend im Interview mit dem Fernsehsender Welt erklärt, dass man nur dann nicht weiterkäme, wenn Rosneft darauf beharren sollte, weiterhin das Sagen zu haben. Neben der Idee, Rosneft zu enteignen, gibt es auch die Option, die Raffinerie unter staatliche Treuhänderschaft zu stellen. Wofür sich die Bundesregierung auch immer entscheiden mag: Der Eingriff scheint schon beschlossene Sache zu sein. Es gebe ein »gutes politisches Konzept« für den Betrieb, sagte Ha...
Artikel-Länge: 3699 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.