Wie scharf die Rezession wird
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseDer Aktienmarkt der USA lieferte nach der vorher angekündigten Zinsanhebung der Notenbank (Federal Reserve/Fed) am vergangenen Mittwoch ein vorzügliches Bild der Unentschiedenheit. Erst ging es steil bergauf und einen Tag später noch steiler bergab. Am Donnerstag fiel der behäbige Dow-Jones-Index um drei Prozent, der breitgefächerte Index S&P-500 um gut vier Prozent und der Index der Nasdaq, wo die immer noch modernen Computer- und internetaffinen Werte gelistet sind, um fünf Prozent. Für einen einzigen Handelstag sind das ganz hübsche Veränderungen. Und wirklich sonderbar ist schon, dass die börsenbewegende Nachricht beim Aufwärtsschwung am Mittwoch und bei der noch schwungvolleren Rutschpartie der Börsenpreise am Donnerstag dieselbe war. Noch dazu war sie schon vorher »eingepreist«. Fed-Präsident Jerome Powell hatte schon mehrmals vorher betont, dass man mit dem Verkauf der Staatsanleihen noch im Juni beginnen, der Leitzins in dieser Woche erhöht we...
Artikel-Länge: 3092 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.