»Seien wir realistisch«
Zum Tod des russischen Historikers, KGB-Generals und Kuba-Freundes Nikolai Sergejewitsch Leonow
Volker HermsdorfEin Gespräch mit dem russischen Publizisten Nikolai Leonow ist eine dieser beeindruckenden Begegnungen, an die man sich zeitlebens erinnert. »Seien wir realistisch. Russland ist kein sozialistisches Land, und unsere Beziehungen zu Deutschland sind nicht mehr gut«, antwortete er mir im Februar 2016 während der Buchmesse in Havanna auf den Vorschlag, seine Raúl-Castro-Biographie in Deutschland zu veröffentlichen. »An Büchern über Revolutionäre haben die großen Verlage beider Länder kein Interesse, und fortschrittliche kleine Verleger können die Übersetzung für ein 500 Seiten dickes Werk nicht zahlen.« Damit hakte er das Thema ab, um mir einen Vortrag über den Niedergang seines Heimatlandes und seine Befürchtung zu halten, dass dies den Westen zu einem Konflikt mit Russland verleiten könnte, der zu einer globalen Katastrophe führen würde. Ich fand die Analyse damals äußerst interessant. Heute begreife ich, was mir dieser politisch weitsichtige, lebens- und w...
Artikel-Länge: 4856 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.