Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Bis zum letzten Ukrainer
Kollektiver Westen gegen Russland
Reinhard LauterbachDie Ukraine als Land hat das Pech, dass an ihr zwei gegensätzliche Exempel statuiert werden sollen. Das eine von seiten Moskaus: Was passiert, wenn ein Staat in seiner unmittelbaren Nachbarschaft auf eine NATO-Mitgliedschaft hinarbeitet und damit zur potentiellen Bedrohung für Russland wird. Das andere von seiten des kollektiven Westens. Dafür hat Joseph Biden die Richtung vorgegeben: Russland in der Ukraine so zu schwächen, dass es (und auch jeder andere potentielle Rivale der USA) nie wieder auf den Gedanken komme, strategische Vormärsche des Westens blockieren zu wollen. Um das zu erreichen, wird die Ukraine mit westlichem Geld und westlichen Waffen vollgepumpt. 33 Milliarden US-Dollar allein aus den USA und für fünf Monate, sieben Milliarden Euro monatlich verlangt Präsident Wolodimir Selenskij von der EU. Praktisch wird das Land hierdurch zur Finanzkolonie des Westens. Von wegen »Selbständigkeit«. Die kann man au...
Artikel-Länge: 2883 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.