Wollen uns die Kommunisten die Handys wegnehmen?
Florian NeunerDer Bildungsverein der KPÖ Steiermark ist aus einem langen Winterschlaf erwacht. Gegründet 2005, als der KPÖ der Wiedereinzug in den steirischen Landtag gelungen war, lädt man zu Vorträgen, Seminaren und Kulturveranstaltungen ins Volkshaus in der Lagergasse. Kürzlich war Winfried Wolf mit seinem neuen Buch »Tempowahn« zu Gast. Der Chefredakteur der Zeitschrift Lunapark 21 zeichnet darin die Auswirkungen der Industrialisierung und der mit ihr verbundenen »Transportrevolutionen« auf die Zeitwahrnehmung nach. Für Wolf gibt es nur eine Lösung, nämlich eine »umfassende Entschleunigung der Gesellschaft«; Tempolimits fordert er nicht nur für den motorisierten Verkehr, sondern auch für Züge. Die großen Investitionen in Hochgeschwindigkeitsstrecken hält er für eine Fehlentwicklung. Einspruch erhebt hier der Stadtschreiber, dem es nicht einerlei ist, ob er auf seinen langen Fahrten nach Österreich zwischen Berlin und München sechs Stunden unterwegs ist oder nur vie...
Artikel-Länge: 4142 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.