Die große Transformation
Konferenz zu Gewerkschaften und Machtressourcen. Organisationen wollen Einfluss ausbauen
Bernd MüllerIndustrie und Arbeitswelt sind im Wandel. Das stellt Gewerkschaften vor Herausforderungen. Am Freitag und Sonnabend fand an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) die Konferenz »Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation« statt. Es wurde unter anderem der Frage nachgegangen, wie die Wissenschaften die Gewerkschaften unterstützen bzw. ihnen helfen könnten, ihren gesellschaftlichen Einfluss zu erhöhen.
Das Interesse an der Konferenz sei »enorm«, hatten die Veranstalter, zu denen die Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Bereich Arbeitssoziologie der FSU sowie das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung gehörten, im Vorfeld erklärt. Rund 440 Personen hätten sich angemeldet. Neben dem Soziologen Klaus Dörre würden führende Gewerkschafter wie Christiane Benner (IG Metall) und Sylvia Bühler (Verdi) sprechen. Ein »Stelldichein der jungen Generation kritischer Gewerkschaftsforscher und gewerkschaftlicher...
Artikel-Länge: 3236 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.