Grüne lassen Panzer rollen
Abgesang auf den Antimilitarismus: Länderrat der Ökoliberalen billigt außenpolitischen Kurs des Vorstandes und der Bundesminister
Kristian StemmlerIn der Bielefelder Seidensticker-Halle flogen am 13. Mai 1999 die Fetzen. Beim Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen zum Krieg auf dem Balkan brodelte es. Wortgefechte, Geschrei, heisere Zwischenrufe. Außenminister Joseph »Joschka« Fischer traf ein Beutel mit roter Farbe am Ohr. Draußen mussten 1.500 Polizisten Gegendemonstranten in Schach halten. Am Ende fiel das »Ja« zur deutschen Beteiligung am NATO-Angriff auf Jugoslawien mit 444 zu 318 Stimmen denkbar knapp aus. Lang, lang ist es her: Am vergangenen Sonnabend bewältigte die Partei den Kostümwechsel vom grünen Tarnkleid zur olivgrünen Dienstuniform schneller und viel geräuschloser als damals.
Ohne große Debatten nickten die 99 Delegierten des Länderrats der Partei, die einst aus der Umwelt- und Friedensbewegung hervorgegangen war, in den Düsseldorfer Rheinterrassen die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine ebenso ab wie das Sondervermögen Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro. Zu einem »Ja« zu de...
Artikel-Länge: 4052 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.