Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
30.04.2022 / Geschichte / Seite 13

Kampf um Bodenreform

Vor 70 Jahren verübten Mafiabanden im Dienst der Großgrundbesitzer in der Nähe Palermos ein Massaker an Landarbeitern

Gerhard Feldbauer

Am 1. Mai 1947 hatten sich am Eingang der Portella della Ginestra, einer Gebirgsschlucht bei Palermo auf Sizilien, Landarbeiter und landlose Bauern aus den angrenzenden Gemeinden von San Giuseppe Jato und Piana die Greci versammelt, um den Kampf- und Feiertag der arbeitenden Menschen zu begehen. Sie hatten nach der Landung der Alliierten im Juli 1943 Gutsbesitzerland der geflohenen Mussolini-Faschisten besetzt, das sie seitdem bearbeiteten.

Zur Sicherung ihres Eigentums riefen die Latifundistas die Mafia zu Hilfe, die Banden zur Vertreibung der Bauern und Landarbeiter organisierte. Eine von ihnen überfiel die an der Portella della Ginestra versammelten Landbesetzer. Unter ihrem Kugelhagel starben elf von ihnen, vier davon waren Kinder. 27 wurden verletzt. Die Mörder gehörten zur Bande des »König von Montelepre« genannten Brigantenführers Salvatore Giuliano, die unbehelligt von der US-amerikanischen Besatzungsmacht ihr Unwesen treiben konnte. Dies geschah v...

Artikel-Länge: 7756 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €