Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Den Spieß umdrehen
Heraus zum 1. Mai. Wir zahlen nicht für eure Kriege: Auf die Straße gegen Hochrüstung und Kapital!
Raphaël SchmellerExplodierende Preise für Lebensmittel und Energie, Reallohnverluste, Entlassungen und Kurzarbeit – die soziale Krise in der BRD verschärft sich immer mehr. Gleichzeitig machen sich Kapital und Staat die aktuelle Kriegssituation zunutze, um eine beispiellose Aufrüstung des Landes zu beschließen. Mit einem 100 Milliarden Euro schweren »Sondervermögen« soll Deutschland – gemessen an den Rüstungsausgaben – noch in diesem Jahr zur drittgrößten Militärmacht der Welt aufsteigen.
Während das Geld in Krieg und Zerstörung gesteckt wird, bluten andere Bereiche aus. Auch nach mehr als zwei Jahren Pandemie wird das Gesundheitswesen weiter hemmungslos zusam...
Artikel-Länge: 2041 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.