»Mit uns werden die Mieten nicht angehoben«
Österreich: Erste kommunistische Bürgermeisterin von Graz zieht positive Zwischenbilanz. Ein Gespräch mit Elke Kahr
Christof MackingerSie sind jetzt seit etwas mehr als fünf Monaten die erste kommunistische Bürgermeisterin von Graz. Sie sind angetreten mit dem Ziel, die Stadt »sozialer, ökologischer und demokratischer« zu machen. Wie läuft es bisher?
Im Rahmen der gesellschaftlichen Bedingungen läuft das nicht so schlecht. Unsere Koalition mit den Grünen und der SPÖ wird von einer sehr aufrichtigen und freundschaftlichen Atmosphäre getragen. Dadurch sind einige Vorhaben schon auf die Schiene gebracht oder sogar umgesetzt worden.
Und was konnten Sie umsetzen?
Wir versuchen auf kommunaler Ebene den ganzen Teuerungen gegenzusteuern. Mit Unterstützung der Koalitionspartner ist es uns gelungen, die Betriebskostenerhöhung abzuwenden. Im März haben wir beschlossen, die Mieten in städtischen Gemeindewohnungen nicht mit der üblichen Indexanpassung um sechs Prozent zu erhöhen, wie es die meisten anderen Städte machen. Unter unserer Zuständigkeit werden die Mieten nicht angehoben. Wir konnten auch...
Artikel-Länge: 5133 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.