Palaver um Mehrwertsteuerstreichung
Mehrheit der Bevölkerung befürwortet Maßnahme bei Grundnahrungsmittel. FDP lehnt Forderungen ab
Gudrun GieseDie Mehrheit der Bürger in der BRD ist sich einig: 77 Prozent der Bevölkerung hierzulande befürwortet die Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Daten- und Analysegruppe Yougov, die am Montag veröffentlicht wurde. Damit unterstützen sie einen Vorschlag des Sozialverbands VdK, der Verbraucherinitiative Bundesverband und der Deutschen Diabetikergesellschaft, die vergangene Woche die Abschaffung der Mehrwertsteuer vor allem auf Obst und Gemüse forderten (siehe jW vom 22.4.22). Damit könnten die Menschen von den steigenden Lebensmittelkosten entlastet, zugleich die Ernährung mit gesunder und klimafreundlicher Pflanzenkost gefördert werden, argumentieren die Verbände. Die Forderung kam bei Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen) ebenso gut an wie beim Umweltbundesamt, das für die generelle Abschaffung der Mehrwertsteuer auf pflanzliche Lebensmittel plädierte.
Der Chef der FDP-Bundest...
Artikel-Länge: 2996 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.