Für Versorgung und Integration
Gipfel im Kanzleramt zu Ukraine-Flüchtlingen. Linke fordert Gleichbehandlung aller Schutzsuchenden
Kristian StemmlerDie Bundespolizei hat bis Montag die Einreise von fast 380.000 Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine in die BRD festgestellt. Da keine Regstrierungspflicht besteht, dürfte die tatsächliche Zahl weitaus höher sein. Weil »wehrfähige« Männer mit ukrainischer Staatsbürgerschaft zwischen 18 und 60 Jahren nicht aus dem Land gelassen werden, sind unter den Ankömmlingen überdurchschnittlich viele Frauen und Kinder. Wie die Bedingungen für diese Geflüchteten hierzulande verbessert werden können, das war am Montag eines der zentralen Themen eines Treffens im Kanzleramt. Zwei Monate nach Ankunft der ersten Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine trafen sich staatliche Akteure und ehrenamtliche Helfer erstmals in großer Runde.
Unter der Überschrift »Round Table Ukraine« hatte Staatsministerin Reem Alabali-Radovan (SPD), Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zu dem Gipfel eingeladen. Weitere Teilnehmer waren Innenministerin N...
Artikel-Länge: 4048 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.