Vor historischer Abstimmung
Nordirland wählt Anfang Mai neues Parlament. Linksrepublikanische Sinn Féin in Umfragen vorn. Referendum zu Wiedervereinigung geplant
Dieter Reinisch, BelfastNicht oft sind sich Michelle O’Neill und Jeffrey Donaldson so einig, wie in der Einschätzung der Bedeutung der bevorstehenden Wahl in Nordirland. Als die linksrepublikanische Partei Sinn Féin am 30. März im Europa-Hotel in der Belfaster Innenstadt ihren Wahlkampfauftakt bestritt, erklärte Spitzenkandidatin O’Neill: »Es ist die wichtigste Wahl seit einer Generation.« Wortgleiches schrieb Donaldson in den Ostergrüßen an die Mitglieder seiner Democratic Unionist Party (DUP).
Nordirland wählt am 5. Mai ein neues Parlament. Das in Stormont, auf einer Anhöhe im Osten der Hauptstadt Belfast, gelegene Abgeordnetenhaus steht vor einer historischen Veränderung. Wenn die Umfragen recht behalten, wird erstmals Sinn Féin die stärkste Kraft in Stormont. Die Linksrepublikaner liegen in Umfragen mit 26 Prozent klar vor der der DUP, der 19 Prozent vorausgesagt werden. Seit Wochen warnen die Unionisten vor einem Wahlsieg von Sinn Féin und versuchen so, ihre Stammwähler zu m...
Artikel-Länge: 6057 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.