»Wir treten für die Beendigung des Burgfriedens ein«
Gegen Märchen von Sozialpartnerschaft: Klassenkämpferischer Block mobilisiert für den 1. Mai in Berlin. Gespräch mit Marc Brunner
Lukas SchmolziDer 1. Mai steht vor der Tür. Warum braucht es bei der Berliner Demonstration neben dem DGB-Block einen klassenkämpferischen Block?
Die ganze Ideologie des DGB beruht auf der Lüge der Sozialpartnerschaft, mit der eine angebliche partnerschaftliche Beziehung von Beschäftigten und Ausbeutern gepredigt wird. Die arbeitende Klasse braucht aber keinen »Zusammenhalt« mit den Ausbeuterinnen und Ausbeutern – wie es im 1.-Mai-Aufruf 2022 des DGB behauptet wird –, sondern konsequenten Klassenkampf. Wir werden am 1. Mai für die Beendigung des Burgfriedens eintreten.
In den letzten Jahren haben sich die Initiatoren des klassenkämpferischen Blocks sehr stark bei den Kämpfen der landeseigenen Krankenhäuser engagiert. Derzeit gibt es wieder große Probleme bei Vivantes. Worum geht es?
Die Verdi-Landesfachbereichsführung kam in der letzten Tarifrunde den Erwartungen der Geschäftsführungen entgegen und hat so die Kolleginnen und Kollegen enttäuscht. Tausende haben über Wochen...
Artikel-Länge: 4176 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.