»All diese Abschiebungen sind auf ihre Weise brutal«
Ehrenamtliche dokumentieren Fälle in NRW. Kreisverwaltung Unna drohte mit juristischen Schritten. Ein Gespräch mit Britta Rabe
Fabian LinderAls Komitee für Grundrechte und Demokratie e. V. beklagen Sie einen Einschüchterungsversuch der Kreisverwaltung Unna nach der Kritik an einer Abschiebung. Was war passiert?
Im Rahmen unseres Projekts »Abschiebungsreporting NRW« veröffentlichten wir zusammen mit dem Arbeitskreis Asyl Schwerte am 15. Februar eine Presseerklärung auf unserer Webseite. Darin wurde die Abschiebung einer Familie nach Bangladesch im Januar kritisiert. Am 8. März kam dann Post einer Anwältin, welche die Kreisverwaltung Unna vertrat. Der Vorwurf: Wir würden auf der Webseite unwahre Behauptungen aufstellen. Neben der Androhung einer Vertragsstrafe sowie der Übernahme der Anwaltskosten für die Kreisverwaltung wurde auch die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung gefordert.
Schockierend war für uns auch, dass wir nicht vorher informiert worden waren, sondern direkt diese Androhung im Briefkasten hatten. Wir entschieden uns, diese Beschwerde öffentlich zu machen – aus unserer Sic...
Artikel-Länge: 3938 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.