Kämpfen für »uns«
Arnold SchölzelMit den Grünen hat Kiew einen eigenen Trupp in der Bundesregierung, der zuverlässig im Wochentakt größere Waffen fordert. Am Karfreitag war Vizekanzler Robert Habeck an der Reihe und verlangte in den Zeitungen der Funke-Mediengruppe: »Es müssen mehr Waffen kommen.« Denn die Ukraine kämpfe »auch für uns«. Richtig: Jeder Krieg gegen Russen ist ein deutscher Krieg, und was sind schon 27 Millionen Tote wie 1941 bis 1945 gegen die Aussicht, diesmal alles zu ruinieren. Den Krieg, den die in Kiew regierenden Putschisten und Bandera-Verehrer seit acht Jahren gegen die eigene Bevölkerung in der Ostukraine führen, beschweigen die deutschen Großmedien zwar, aber das lässt sich wettmachen. Es reicht, sich an die Vorgaben des ukrainischen Botschafters und Bandera-Propagandisten Andrij Melnyk zu halten. Die FDP hing bisher etwas hinterher, aber Alexander Graf Lambsdorff hat nun in der Zeit einen Probetext eingereicht und tituliert dort die Ostermärsche als »fünfte Kolo...
Artikel-Länge: 3813 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.