Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Teurer Spaß
Wirtschaftskrieg des Westens gegen Russland wird zum selbstgemachten Fiasko – und kurbelt Preisspirale kräftig an
Knut MellenthinDas von den westlichen Regierungen angestrebte Aushungern Russlands gestaltet sich als schwere Belastung für die Bevölkerung ihrer Länder. Am schwersten wirken sich gegenwärtig die Boykottbeschlüsse und -pläne gegen den Bezug von russischem Erdöl, Kohle und Gas aus. Die Presseagentur dpa meldete am Sonntag, dass in Deutschland bis Juni eine durchschnittliche Erhöhung der Stromtarife für gasverbrauchende Privathaushalte um ungefähr 19,5 Prozent zu erwarten sei. Das k...
Artikel-Länge: 4043 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.