Über Ostern nicht da
Rundfunk Berlin-Brandenburg: Hunderte freie Journalisten gehen in gemeinsamen Urlaubsausstand. Gleiche Bezahlung und Bestandsschutz gefordert
David MaiwaldSie sind nicht da. 369 freie Journalisten, die sonst im Auftrag des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) arbeiten, sind seit Anfang der Woche gemeinsam für die Ostertage in den Urlaub gegangen oder arbeiten in dieser Zeit ausschließlich für andere Auftraggeber. Mit dem gemeinsamen Urlaubsausstand wird unter dem Slogan #wirsindnichtda protestiert, weil die Tarifverhandlungen für die freien Mitarbeiter gescheitert sind, die vom Deutschen Journalistenverband (DJV) und der Gewerkschaft Verdi mit dem RBB geführt wurden. Ungleiche Bezahlung und wachsende Verdichtung im Arbeitsalltag schlagen bei den rund 1.500 frei Beschäftigten der Rundfunkanstalt auf die Stimmung. Seit der Umbau des Senders Ende vergangenen Jahres zur Kündigung von 75 Beschäftigten des Magazins »zibb« führte, sind die Kolleginnen und Kollegen zusätzlich verunsichert.
Die gemeinsamen »Urlaubspläne« entfalteten schnell Wirkung. Dem RBB stünden in dieser Woche »nicht alle freien Mitarbeiterinnen un...
Artikel-Länge: 3295 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.