Der Krieg im Kopf
Yara Nakahanda Monteiros Romandebüt: »Schwerkraft der Tränen«
Angelo Algieri»Mehr als mich hat sie, meine Mutter, Rosa Chitula, Angola geliebt, ist für ihr Land in den Kampf gezogen.« Worte der Tochter Vitória Queiroz da Fonseca über ihre Mutter, eine Soldatin im angolanischen Bürgerkrieg, der von 1975 bis 2002 wütete.
»Schwerkraft der Tränen« heißt das lesenswerte Romandebüt von Yara Nakahanda Monteiro. Die 1979 im angolanischen Huambo geborene, in Portugal aufgewachsene Autorin studierte Drehbuchschreiben und zeitgenössische Kunst, hält an Universitäten regelmäßig Vorträge über Feminismus und afro-europäische Identitäten und Narrative. Was seinen Widerhall im Roman findet: Protagonistin Vitória unterstreicht gleich zu Beginn, dass sie eine Frau und schwarz ist. In Portugal wuchs sie ...
Artikel-Länge: 2250 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.