Keine Lösung in Sicht
Peru: Regierungskrise hält an. Parlament diskutiert Neuwahlen. Präsident Castillo in zunehmendem Maß isoliert
Quincy StemmlerEine Woche nach den landesweiten Massenprotesten gegen Preissteigerungen für Lebensmittel und Treibstoffe in Peru sind die Wogen noch nicht geglättet: Am Montag erklärte Parlamentspräsidentin María del Carmen Alva von der »Mitte-rechts«-Partei Acción Popular, dass man Neuwahlen erwäge. »Hier im Kongress krallt sich niemand an seinem Stuhl fest. Wenn es Neuwahlen geben muss, wird es Neuwahlen geben«, so Alva gegenüber der Presse. Die Parlamentspräsidentin betonte, ma...
Artikel-Länge: 3604 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.