Professorales Gegengewicht
Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« beteiligt sich an Expertenkommission des Senats
Nick BraunsDie Initiative »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« (DWE) beteiligt sich an der vom Berliner Senat eingesetzten Expertenkommission, die sich mit der Machbarkeit der Vergesellschaftung von Wohnungen großer Immobilienkonzerne befassen soll. Das beschloss eine große Mehrheit auf dem Gesamtplenum der Initiative am Dienstag abend. Die Kommission habe die historische Aufgabe, den Rahmen für ein rechtssicheres Vergesellschaftungsgesetz als Grundlage für eine ökologische, bezahlbare und partizipative Stadt der Mieterinnen und Mieter zu schaffen, erklärte DWE-Sprecher Moheb Shafaqyar im Anschluss an die Versammlung.
Innerhalb der Initiative hatte es wochenlange Debatten darüber gegeben, ob es überhaupt sinnvoll sei, sich auf die als Manöver des SPD-Grüne-Linke-Senats zum Ausbremsen der Enteignungsinitiative erscheinende Kommission einzulassen. Eine Beteiligung sei bis zuletzt »kontrovers und mit sehr unterschiedlichen Einschätzungen« diskutiert worden, bestätigte ...
Artikel-Länge: 3865 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.