Greuel und Propaganda
Kiew wirft Moskau Kriegsverbrechen vor
Reinhard LauterbachNatürlich sind Kriegsverbrechen im Krieg nie ausgeschlossen. Wobei schon dieser Begriff irreführend ist, denn die Grenze von Krieg und Verbrechen ist überaus fließend. Im Krieg befehlen Staaten Dinge, mit denen sich ansonsten ganze Abschnitte des Strafgesetzbuches befassen. Die Vorstellung vom »sauberen« Krieg entspringt der Phantasie von Leuten, die ihrem mörderischen Handwerk guten Gewissens nachgehen wollen. Sie ist apologetisch und ist es immer gewesen. Was nicht heißt, dass sie nicht als Folie immer wieder gern bemüht wird.
Freilich fällt schon auf, dass die Schwelle zum Greuelvorwurf im gegenwärtigen russisch-ukrainischen Krieg immer niedriger wird. Vor allem macht sich namentlich die ukrainische Seite nicht mehr die Mühe, über die Anklage hinaus die Möglichkeit zu wahren, die unterstellten Verbrechen unabhängig zu untersuchen. Kaum sind ein paar Videos mit Leichen auf der Straße ins Netz gestellt, da werden s...
Artikel-Länge: 2875 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.