Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Die Krise kann kommen
Auswirkungen von Embargo: Bundesregierung trifft Vorsorge für Energienotlage
David MaiwaldWer ernst machen will, muss vorsorgen. Mit einer Neuerung des Energiesicherungsgesetzes will Wirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) die Folgen des von ihm selbst geforderten Energieembargos gegen Russland auffangen. Nach einem Gesetzentwurf, über den dpa am Dienstag berichtete, sollen Unternehmen, die kritische Energieinfrastruktur betreiben, unter eine Treuhandverwaltung gestellt oder im Extremfall auch enteignet werden können. Zweiteres sieht das Gesetz bereits vor. Demnach soll dies möglich werden, sollte Versorgungssicherheit drohen oder die Gefahr bestehen, dass ein entsprechendes Unternehmen seine Aufgaben nicht erfüllen kann. Der Entwurf wurde am Dienstag ressortintern ber...
Artikel-Länge: 2213 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.