Weltpolitik wider den Westen
Vorabdruck. Russland hat in den vergangenen Jahren seinen globalen politischen und militärischen Einfluss ausgeweitet
Jörg KronauerIn diesen Tagen erscheint im Kölner Papy-Rossa-Verlag von Jörg Kronauer das Buch »Der Aufmarsch – Vorgeschichte zum Krieg. Russland, China und der Westen«. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung von Autor und Verlag Auszüge aus dem ersten Kapitel. (jW)
Strategen in Washington hatten mit der NATO-Ostausdehnung neben dem allgemeinen Plan, das Bündnisgebiet zu vergrößern sowie Russlands Positionen in Ost- und Südosteuropa zu schwächen, auch ein spezielles Ziel im Visier. Mehrfach beschrieben hat es im Lauf der Jahre Zbigniew Brzezinski, einst Nationaler Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter (1977 bis 1981) und auch nach seiner Amtszeit noch eine der prägenden Personen im Außenpolitik-Establishment der USA. 1997 urteilte Brzezinski in seinem Buch »The Grand Chessboard« (Das große Schachbrett), in dem er Wege eruierte, wie die Vereinigten Staaten ihre Supermachtstellung sichern könnten, aus geostrategischer Perspektive gebe es für d...
Artikel-Länge: 22818 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.