Die Kette der Kriege
Den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine haben viele nicht für möglich gehalten, um so dringlicher der Appell: »Nieder mit den Waffen!«
Rudi HechlerIm Jahr 1934, als ich geboren wurde, schrieb Bertolt Brecht: »Keine Stimme ertönt außer der Stimme der Herrschenden.« Lange vor diesem schrecklichen Krieg in der Ukraine bemerkten wir schon die »totale Gleichschaltung« in den Medien. Ich mache mir darüber – wie viele andere – Gedanken. Vor allem auch darüber, in welcher Geschwindigkeit man heute Stimmungen erzeugen kann. Mit dem Brecht-Regisseur Manfred Wekwerth sprach ich einmal über die Maidan-Auseinandersetzungen. Er meinte trocken: »So was hätten die gern auch auf dem Roten Platz in Moskau.« Ich erinnere bei jedem Gespräch an solche Pläne, die es gab und die es gibt.
Immerhin, »Regime-Change« wurde zum geflügelten Wort. Endlich wäre dann das Tor offen fürs große Kapital: Ein gewaltiges Land. Riesige Rohstoffvorräte. Gewaltige Ressourcen und Absatzmärkte. Sibirien wird bald auch noch auftauen – ungeheure Flächen, auch für die Landwirtschaft.
Welt in Brand
Erinnern wir uns: Am 1. September 1939 begann Hitl...
Artikel-Länge: 7139 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.