Ein ungeheurer Wurf
Kälte und Leidenschaft: Sopranistin Asmik Grigorian und Pianist Lukas Geniušas interpretieren Rachmaninow-Lieder
Berthold SeligerIst es derzeit überhaupt moralisch vertretbar, russische Musik zu hören? In Freiburg wurde bereits Prokofjews »Peter und der Wolf« von einem Familienkonzert gestrichen, weil Prokofjew der »große offizielle Komponist der UdSSR« war, wie der Chefdirigent des dortigen Philharmonischen Orchesters schrieb, und andernorts werden Stücke von Schostakowitsch und anderen russischen Komponisten aus den Konzertprogrammen geworfen. Nun, Rachmaninow dürfte selbst hiesigen Wirrköp...
Artikel-Länge: 7410 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.