Gedenkturm für Scholz
Hamburg: SPD streitet über das »Elbtower«-Projekt. Stadtentwicklungssenatorin düpiert eigene Partei mit Baugenehmigung
Kristian StemmlerAls Bundeskanzler muss sich Olaf Scholz (SPD) nicht mehr mit den Untiefen der Kommunal- und Landespolitik befassen. So wird er wohl eher am Rande bemerken, dass das Erbe, das er seiner Heimatstadt Hamburg in seiner Funktion als Erster Bürgermeister hinterließ, sich immer mehr als Sprengsatz erweist – auch für seine eigene Partei. Es geht um den geplanten, vom »Stararchitekten« David Chipperfield entworfenen »Elbtower« am Ufer der Norderelbe, den Scholz am letzten Tag seiner Amtszeit in Hamburg, am 8. Februar 2018, der Öffentlichkeit präsentierte. Bei der SPD der Hansestadt sorgt das Projekt jetzt für heftigen Streit.
Der Widerstand in der Partei gegen das Megaprojekt, der bisher eher unter der Oberfläche schwelte, hat sich in den vergangenen Tagen offen gezeigt. Auslöser war der Umstand, dass die ursprünglich erst für den Sommer erwartete Bau...
Artikel-Länge: 4214 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.