Hoffen und Harren
Stand der Atomverhandlungen: US-Regierung will an zentralen Sanktionen gegen iranische Wirtschaft festhalten
Knut MellenthinDer Außenbeauftragte der EU, Josep Borrell, hat sich wieder einmal optimistisch gegeben. Es bestünden in den Verhandlungen mit dem Iran über eine Erneuerung des Wiener Abkommens zwar noch einige ungelöste Probleme, sagte er am Sonnabend am Rande des internationalen Doha-Forums in der Hauptstadt Katars zu Journalisten, aber die Einigung sei »nur noch eine Frage von Tagen«. Das Abkommen, das offiziell Joint Comprehensive Plan of Action (JCPOA) heißt, war am 14. Juli 2015 unterzeichnet und am 8. Mai 2018 vom damaligen US-Präsidenten Donald Trump einseitig aufgekündigt worden, wodurch es praktisch wertlos wurde. In der Folge setzte Iran schrittweise alle Beschränkungen außer Kraft, die sich aus dem JCPOA für sein ziviles Atomprogramm ergeben.
Seit Anfang April vorigen Jahres wird in der österreichischen Hauptstadt über die Wiederherstellung des Wiener Abkommens verhandelt. Inhaltslose Behauptungen über eine »zum Greifen nahe« Einigung gab es vor allem von iran...
Artikel-Länge: 3962 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.