Testballon für »Raketenschirm«
Spitzen von SPD und CDU für Anschaffung von neuem Abwehrsystem
Marc BebenrothIm Propagandakrieg gegen Russland hat sie ihren Zweck als Schlagzeilenfabrik wieder einmal erfüllt. Die Sendezeit der für die ARD kommerziell produzierten Talkshow »Anne Will« wurde am Sonntag abend exklusiv Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) zur Verfügung gestellt. Der verriet unter anderem, dass die Bundesregierung zumindest darüber nachdenke, ein umfangreiches Raketenabwehrsystem nach israelischem Vorbild aufzubauen. »Das gehört ganz sicher zu den Dingen, die wir beraten, aus gutem Grund«, sagte Scholz und beließ es dabei.
Aus den eigenen Reihen sprang dem Kanzler die SPD-Kovorsitzende Saskia Esken bei. Ein Raketenabwehrsystem für die Bundesrepublik sei ihr zufolge eine Reaktion darauf, dass »ein Diktator« Kraft seines Militärs versuche, In...
Artikel-Länge: 2339 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.